BRITA Wasserfilter-Kanne Style Test: Mein Langzeitbericht

Der Brita Wasserfilter Style hellgrau (2,4l) mit MAXTRA PRO All-in-1 Kartuschen: Ein umfassender Testbericht nach monatelanger Nutzung.

Seit Jahren plagte mich der Gedanke an die Qualität unseres Leitungswassers. Der Geschmack war zwar nicht unangenehm, aber irgendwie fade. Kalkablagerungen in meiner Kaffeemaschine und im Wasserkocher waren ebenfalls ein ständiges Ärgernis. Der Kauf von Wasserflaschen war nicht nur teuer, sondern auch umweltschädlich. Ich brauchte eine Lösung, die mein Wasser sowohl geschmacklich verbesserte als auch die Umwelt schont. Ein BRITA Wasserfilter schien mir die ideale Lösung zu sein.

BRITA Wasserfilter-Kanne Style hellgrau (2,4l) inkl. 6X MAXTRA PRO All-in-1 Kartusche –...
  • Modernes Wasser Filter Design mit innovativer BRITA Filtrations-Technologie: 150l gefiltertes Wasser für 4 Wochen pro Kartusche / Tischwasserfilter passt in standard Kühlschranktüren, ist BPA-frei...
  • Praktische Einfüllklappe mit Silikonband zum einhändigen Befüllen der Filterkanne / Smart Light Sensor misst gefilterte Zeit & Volumen um an den Kartuschenwechsel zu erinnern
  • Vertraue der innovativen MAXTRA PRO 4-stufigen Filtration mit natürlichen Aktivkohle- und Ionenaustauscher-Perlen: reines & frisches Filter Wasser für volleres Aroma in Kaffee & Tee und...

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf einer Wasserfilterkanne

Die Suche nach der richtigen Wasserfilterkanne ist entscheidend. Viele Menschen möchten ihr Leitungswasser verbessern, da es oft einen faden Geschmack hat, zu viel Kalk enthält oder Spuren von Schadstoffen aufweist. Ein Wasserfilter kann diese Probleme beseitigen und zu gesünderem, besser schmeckendem Wasser führen. Der ideale Kunde für eine Wasserfilterkanne ist jemand, der Wert auf gesundes und wohlschmeckendes Trinkwasser legt, aber nicht bereit ist, ständig Wasserflaschen zu kaufen. Wer hingegen mit der Qualität seines Leitungswassers absolut zufrieden ist oder aus gesundheitlichen Gründen unbedingt mineralhaltiges Wasser benötigt, sollte eher auf eine andere Lösung zurückgreifen. Vor dem Kauf sollte man auf die Filterkapazität, die Größe der Kanne (je nach Bedarf), die Art des Filters und natürlich den Preis achten. Ein Vergleich verschiedener Modelle und die Lektüre von Kundenbewertungen sind ebenfalls sehr empfehlenswert.

Der BRITA Style: Ein genauerer Blick auf das Produkt

Der BRITA Wasserfilter Style verspricht genau das, wonach ich suchte: gesünderes und besser schmeckendes Wasser durch eine 4-stufige MAXTRA PRO Filterung. Die hellgraue Kanne fasst 2,4 Liter, davon 1,4 Liter gefiltertes Wasser. Im Lieferumfang befinden sich sechs MAXTRA PRO All-in-1 Kartuschen, was einen Halbjahresvorrat darstellt. Im Vergleich zu anderen Modellen von BRITA sticht der Style durch sein modernes, schlankes Design hervor und passt gut in gängige Kühlschranktüren. Er ist BPA-frei und bis auf den Smart Light Sensor spülmaschinenfest.

Vorteile:

* Modernes, platzsparendes Design
* Einfache Handhabung dank Einhand-Einfüllklappe
* 4-stufige MAXTRA PRO Filterung
* Smart Light Sensor zur Filterwechselanzeige
* Umweltfreundliche Alternative zu Plastikflaschen

Nachteile:

* Der Filterwechsel wird relativ häufig empfohlen (ca. alle 4 Wochen).
* Manche Nutzer berichten von Undichtigkeiten bei unsachgemäßer Befüllung.
* Der Preis liegt im oberen Mittelfeld.

Die BRITA Style im Praxistest: Funktionen und ihre Auswirkungen

Die 4-Stufige MAXTRA PRO Filtration

Das Herzstück des BRITA Style ist seine 4-stufige MAXTRA PRO Filtration. Diese Technologie kombiniert natürliche Aktivkohle und Ionenaustauscherperlen, um Kalk, Chlor, Blei, Kupfer und Spuren von Pestiziden, Herbiziden und Medikamenten aus dem Wasser zu entfernen. Der Unterschied ist deutlich spürbar: Das Wasser schmeckt weicher, frischer und hat einen angenehmeren Geschmack. Das positive Ergebnis zeigt sich auch in meiner Kaffeemaschine und meinem Wasserkocher, die deutlich weniger Kalkablagerungen aufweisen.

Das Moderne Design und die einfache Handhabung

Das schlanke Design des BRITA Style ist optisch ansprechend und passt perfekt in meinen Kühlschrank. Die große Einfüllöffnung mit Silikonverschluss ermöglicht ein bequemes Befüllen mit einer Hand, was im Alltag sehr praktisch ist. Das Ausgießen funktioniert ebenfalls problemlos und tropffrei.

Der Smart Light Sensor: Eine praktische Ergänzung

Der Smart Light Sensor ist eine clevere Ergänzung. Er zeigt durch verschiedene Farben (grün, gelb, rot) den Füllstand und den Zeitpunkt des Filterwechsels an. Diese visuelle Anzeige sorgt dafür, dass man den Filter rechtzeitig wechselt und stets sauberes Wasser genießt. Dies ist besonders hilfreich, da man den Filterwechsel nicht einfach durch die Zeit, sondern auch durch die Wassermenge steuern kann.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Die Entscheidung für den BRITA Wasserfilter war auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Ich spare mir den Kauf von unzähligen Plastikwasserflaschen und leiste so einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Mein Eindruck nach dem Auswerten von Kundenmeinungen

Im Internet findet man viele positive Meinungen zum BRITA Style. Viele Nutzer loben das verbesserte Aroma des Wassers, die einfache Bedienung und das ansprechende Design. Es gab auch kritische Stimmen, die sich über die relativ kurze Haltbarkeit der Filter beschwerten. Im Großen und Ganzen überwiegen jedoch die positiven Bewertungen deutlich. Viele bestätigen den angenehmen Geschmack des gefilterten Wassers und die praktische Anwendung.

Mein Fazit: Gesünderes und besser schmeckendes Wasser

Das Problem des fad schmeckenden und kalkhaltigen Leitungswassers war für mich lange ein Ärgernis. Der BRITA Wasserfilter Style bietet hier eine hervorragende Lösung. Er liefert nicht nur geschmacklich überzeugendes Wasser, sondern ist auch umweltfreundlich und einfach zu bedienen. Die 4-stufige Filterung ist effektiv, das Design ansprechend und der Smart Light Sensor praktisch. Klicke hier, um dir den BRITA Wasserfilter Style genauer anzusehen! Ich kann ihn bedenkenlos empfehlen.