Die Suche nach einem widerstandsfähigen Filament für den 3D-Druck im Außenbereich stellte sich als komplexer heraus als erwartet. Ich benötigte ein Material, das nicht nur robust, sondern auch witterungsbeständig ist. PLA war keine Option, da es unter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit schnell an Stabilität verliert. Die Lösung, die sich für mich als ideal herauskristallisierte, war das ANYCUBIC ASA Filament 1.75mm. Ein robustes Material, das genau die Eigenschaften versprach, die meine Projekte benötigten.
- Überlegene Wetterbeständigkeit: Anycubic ASA Filament wurde mit hervorragender Beständigkeit gegen Sonnenlicht, Wasser und Alterung entwickelt. Es kann komplexen Wetterveränderungen und rauen...
- Widerstandsfähigkeit bei hohen Temperaturen: Stabiler bei hohen Temperaturen im Vergleich zu anderen Standardmaterialien. Die Wärme Verformungstemperatur des ASA 3D Drucker filament liegt bei bis zu...
- Hervorragende mechanische Eigenschaften: Mit Anycubic ASA Filament gedruckte Modelle können mäßigen Stößen widerstehen, ohne sich zu verformen oder zu brechen
Vor dem Kauf eines ASA-Filaments: Was ist zu beachten?
Der Wunsch nach widerstandsfähigen, wetterfesten 3D-Druck-Objekten für den Außenbereich führt viele zum ASA-Filament. Aber wer ist die ideale Zielgruppe? Nutzer, die langlebige und robuste Teile für den Außenbereich benötigen – Gartenmöbel, funktionale Bauteile, wetterfeste Gehäuse – profitieren am meisten von den Eigenschaften von ASA. Weniger geeignet ist ASA für Projekte, die hohe Flexibilität erfordern oder bei denen ein niedriger Preis oberste Priorität hat. Für letzteres wären Alternativen wie PLA oder PETG besser geeignet. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt auf die Spulenqualität, den Hersteller und den Preis pro Kilogramm achten. Vergleichen Sie Angebote verschiedener Anbieter und lesen Sie Kundenbewertungen.
Vorstellung des ANYCUBIC ASA Filaments
Das ANYCUBIC ASA Filament 1.75mm in Schwarz verspricht überlegene Wetterbeständigkeit, Hitzebeständigkeit und hervorragende mechanische Eigenschaften. Im Lieferumfang befindet sich eine 1kg Spule. Verglichen mit anderen ASA-Filamenten am Markt, bietet Anycubic ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Filament eignet sich hervorragend für den Druck von Funktionsteilen für den Außenbereich, während es für filigrane oder flexible Designs weniger ideal ist.
Vorteile:
* Hohe Wetter- und Hitzebeständigkeit
* Gute mechanische Festigkeit
* Preiswert im Vergleich zu Konkurrenzprodukten
* Einfache Handhabung (zumindest in den meisten Fällen)
Nachteile:
* Tendenz zum Verziehen bei großen Druckobjekten (abhängig von der Druckerkonfiguration)
* Manchmal etwas schwieriger zu drucken als PLA
* Gelegentlich Probleme mit der Spulenaufwicklung (siehe Nutzerberichte)
Detaillierte Analyse der Funktionen und Vorteile
Wetterbeständigkeit: Der entscheidende Vorteil
Die Wetterbeständigkeit des ANYCUBIC ASA Filaments ist sein herausragendes Merkmal. Sonne, Regen, Schnee – meine gedruckten Objekte trotzen den Elementen seit Monaten. Im Vergleich zu PLA, das schnell brüchig und verblasst, zeigt das ASA keinerlei nennenswerte Verschlechterung. Diese Beständigkeit ermöglicht den Bau von dauerhaften, funktionalen Objekten für den Außenbereich, ohne sich um Witterungseinflüsse sorgen zu müssen.
Hitzebeständigkeit: Auch bei hohen Temperaturen stabil
Eine weitere Stärke des Materials ist seine Hitzebeständigkeit. Mit einer Wärmeverformungstemperatur von bis zu 90°C übersteigt es deutlich die Werte von PLA und PETG. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für Anwendungen, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Ich habe beispielsweise einen Blumentopf gedruckt, der problemlos die Sommerhitze übersteht.
Mechanische Eigenschaften: Robust und widerstandsfähig
Die gedruckten Modelle zeigen sich robust und widerstandsfähig. Leichte Stöße und mechanische Belastungen überstehen sie ohne sichtbare Schäden. Dies macht das ANYCUBIC ASA Filament ideal für funktionale Objekte, die mehr aushalten müssen als nur Dekoration.
Druckbarkeit: Erfahrungsberichte und Tipps
Die Druckbarkeit ist im Großen und Ganzen gut, jedoch nicht ganz so einfach wie bei PLA. Eine gut gereinigte und nivellierte Druckfläche ist unerlässlich. Die optimale Drucktemperatur und Druckgeschwindigkeit müssen je nach Drucker und Umgebungsbedingungen angepasst werden. Ein beheiztes Druckbett ist empfehlenswert, um Verzug zu vermeiden. Bei größeren Objekten empfiehlt sich die Verwendung von Brim oder Raft. Ein gut funktionierender Filamenttrockner ist ebenfalls von Vorteil, da ASA anfälliger für Feuchtigkeitsaufnahme ist.
Spulenqualität: Ein Bereich mit Verbesserungspotential
Hier zeigen sich die größten Schwachstellen. Einige Nutzer berichten von Problemen mit der Spulenaufwicklung, was zu Unterbrechungen beim Druck führen kann. In meinem Fall war die Aufwicklung in Ordnung, aber ich habe von anderen Benutzern über unregelmäßige Wicklungen und Verknotungen gelesen.
Erfahrungsberichte anderer Nutzer: Stimmen aus der Community
Im Internet findet man eine Mischung aus positiven und negativen Bewertungen. Viele Nutzer loben die hohe Wetterbeständigkeit und die Robustheit der gedruckten Teile. Einige berichten jedoch von Problemen mit der Spulenqualität und der Druckbarkeit, besonders bei größeren Objekten. Ein Nutzer schrieb beispielsweise: “Das Filament ist für Teile gut geeignet, die keine perfekte erste Schicht benötigen. Die Druckqualität ist ansonsten hervorragend.” Ein anderer erwähnte hingegen Probleme mit der Filamentzufuhr und beschädigte Spulen. Die Meinungen divergieren also, was vermutlich mit unterschiedlichen Druckern und Drucker-Einstellungen zusammenhängt.
Fazit: Eine gute Wahl für robuste Outdoor-Projekte
Die Suche nach einem widerstandsfähigen Filament für Außenanwendungen ist erfolgreich mit dem ANYCUBIC ASA Filament 1.75mm abgeschlossen. Seine hohe Wetter- und Hitzebeständigkeit sowie seine Robustheit überzeugen. Obwohl die Spulenqualität manchmal zu wünschen übrig lässt und die Druckbarkeit etwas mehr Erfahrung erfordert als bei PLA, bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für anspruchsvolle Projekte im Außenbereich kann ich das Filament uneingeschränkt empfehlen. Klicken Sie hier, um sich das ANYCUBIC ASA Filament anzusehen. Der Kauf lohnt sich für alle, die langlebige und robuste 3D-gedruckte Objekte benötigen, die den Elementen trotzen.