eSUN PETG+HS Filament 1.75mm Test: Mein Langzeitbericht

Mein 3D-Drucker-Test mit dem eSUN PETG+HS Filament 1.75mm, schwarz, hat gezeigt, dass dieses Filament für viele Anwendungen eine gute Wahl sein kann, aber auch seine Schwächen hat. Im Folgenden teile ich meine Erfahrungen nach monatelanger Nutzung.

Die Welt der 3D-Druckfilamente kann überwältigend sein. PETG, kurz für Polyethylenterephthalatglykol, bietet Vorteile gegenüber PLA, wie höhere Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und Chemikalien. Doch bevor Sie eSUN PETG+HS Filament oder ein anderes PETG-Filament kaufen, sollten Sie Ihre Bedürfnisse und Ihren Drucker genau kennen. Der ideale Käufer ist jemand, der detailgetreue, robuste Drucke benötigt und bereit ist, etwas mehr mit den Druckeinstellungen zu experimentieren. Weniger erfahrenen Nutzern oder solchen, die schnelle, unkomplizierte Ergebnisse erwarten, empfehle ich zunächst ein PLA-Filament zu testen. Überlegen Sie vor dem Kauf, welche Druckgeschwindigkeit Sie benötigen, welche Oberflächenbeschaffenheit Sie anstreben und ob die angegebenen Eigenschaften des Filaments – wie beispielsweise die Farbdarstellung – Ihren Erwartungen entsprechen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kompatibilität mit Ihrem 3D-Drucker. Lesen Sie die technischen Daten Ihres Druckers sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass das Filament mit Ihrem Gerät kompatibel ist.

eSUN PETG Filament 1.75mm, PETG+HS Hochgeschwindigkeits 3D Drucker Filament, Maßgenauigkeit +/-...
  • 【Verbessertes PETG+HS Filament】: Verbessert auf der Grundlage des PETG-Materials, hat eSUN PETG+HS eine bessere Kühl- und Formbarkeit, was es für den Hochgeschwindigkeitsdruck mit einer...
  • 【Hochgeschwindigkeitsdruck】:eSUN PETG+HS, mit besserer Druckgeschwindigkeit, ist besonders kompatibel mit Hochgeschwindigkeitsdruckern, wie z.B. AnkerMake M5, Bambu Lab X1/ P1P, Creality K1/K1 MAX...
  • 【Tangle Free & No Plugging】:Verglichen mit dem vorherigen PETG, optimiert eSUN PETG+HS das Problem des Materials, das an der Düse klebt. Mit perfekter Rundheit und guter Wicklung überlappt oder...

Das eSUN PETG+HS Filament im Detail

Das eSUN PETG+HS Filament 1.75mm verspricht einen Hochgeschwindigkeitsdruck mit bis zu 300 mm/s, eine verbesserte Kühl- und Formbarkeit sowie eine problemlose Zuführung ohne Verknotungen. Die 1kg-Spule aus schwarzem PETG+HS kommt mit einer Maßgenauigkeit von +/- 0.03mm. Im Vergleich zu anderen PETG-Filamenten, besonders im Vergleich zu älteren eSUN PETG-Versionen, soll das +HS-Filament eine deutlich verbesserte Fließfähigkeit und weniger Neigung zum Kleben an der Düse aufweisen. Das Filament eignet sich besonders für Hochgeschwindigkeitsdrucker, ist aber auch mit anderen FDM-Druckern kompatibel. Für Nutzer, die hohe Druckgeschwindigkeiten benötigen und dennoch auf die Vorteile von PETG nicht verzichten wollen, ist dieses Filament gut geeignet. Für Nutzer, die ausschließlich auf höchste Präzision und feinste Details achten, könnte dieses Filament aufgrund der höheren Druckgeschwindigkeiten und der damit verbundenen Herausforderungen weniger optimal sein.

Vorteile:

  • Hohe Druckgeschwindigkeit (potenziell)
  • Verbesserte Fließfähigkeit im Vergleich zu älteren eSUN PETG-Versionen
  • Relativ günstiger Preis
  • Gute Wasserbeständigkeit
  • Hohe Zähigkeit des gedruckten Materials

Nachteile:

  • Probleme mit der Wicklung auf der Spule (oftmals berichtet)
  • Die Druckbetthaftung kann herausfordernd sein und erfordert oft Anpassungen der Einstellungen.
  • Nicht immer optimale Detailgenauigkeit bei hohen Geschwindigkeiten.

eSUN PETG+HS Filament: Funktionen und ihre Auswirkungen auf die Druckqualität

Druckgeschwindigkeit und ihre Herausforderungen

Der Hauptverkaufsargument des eSUN PETG+HS Filaments ist seine hohe Druckgeschwindigkeit. In der Theorie ermöglicht es Geschwindigkeiten von bis zu 300 mm/s. In der Praxis hängt die erreichbare Geschwindigkeit stark vom 3D-Drucker und den gewählten Einstellungen ab. Mein Ender 3 V2 erreichte zwar höhere Geschwindigkeiten als mit herkömmlichem PETG, aber die 300 mm/s waren nicht ohne weiteres realisierbar. Bei hohen Geschwindigkeiten steigt das Risiko von Fehlern wie Stringing (Fäden zwischen den einzelnen Teilen) oder unsauberen Übergängen. Die optimale Geschwindigkeit muss daher sorgfältig ermittelt und an den jeweiligen Drucker angepasst werden. Eine zu hohe Geschwindigkeit führt zu sichtbaren Mängeln, während eine zu niedrige Geschwindigkeit die Vorteile des Filaments zunichte macht. Man muss hier experimentieren und die richtige Balance finden.

Die Rolle der Materialeigenschaften

Die verbesserte Kühl- und Formbarkeit des eSUN PETG+HS soll das Risiko von Verstopfungen und Problemen mit der Extrusion reduzieren. Meine Erfahrungen bestätigen dies teilweise. Ich hatte zwar weniger Verstopfungen als mit anderen PETG-Filamenten, jedoch bemerkte ich in einigen Fällen leichte Probleme mit dem gleichmäßigen Materialfluss, insbesondere bei sehr komplexen Geometrien. Die gute Rundheit und die optimierte Wicklung wirkten sich positiv auf den problemlosen Materialfluss aus. Das Filament ließ sich gut verarbeiten und der Wechsel zwischen verschiedenen Farben verlief reibungslos.

Druckbetthaftung – Ein wichtiger Faktor

Ein häufig genanntes Problem bei PETG-Filamenten ist die Haftung auf der Druckfläche. Auch beim eSUN PETG+HS musste ich die Betttemperatur optimieren und in einigen Fällen zusätzliche Haftmittel verwenden. Eine zu niedrige Temperatur führte zum Ablösen des Drucks, während eine zu hohe Temperatur zu Verformungen oder sogar zum Schmelzen des Materials auf dem Druckbett führen konnte. Die optimale Temperatur hängt stark von dem verwendeten Druckbettmaterial (Glas, PEI, etc.) und den Umgebungsbedingungen ab. Hier ist etwas Experimentierfreude gefragt.

Erfahrungsberichte anderer Nutzer: Soziale Bewährtheit des eSUN PETG+HS Filaments

Meine Recherchen im Internet ergaben sowohl positive als auch negative Rückmeldungen zum eSUN PETG+HS Filament. Viele Nutzer loben die hohe Druckgeschwindigkeit und die gute Qualität des gedruckten Materials. Andere beklagen jedoch die Probleme mit der Spulenwicklung, die zu Unterbrechungen im Druckprozess führen kann. Auch die Druckbetthaftung wird von einigen Nutzern als problematisch beschrieben. Insgesamt zeigen die Berichte ein gemischtes Bild, wobei die Erfahrungen stark vom verwendeten Drucker und den individuellen Einstellungen abhängen. Die positiven Erfahrungen überwiegen aber, wenn die richtigen Parameter gefunden sind.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des eSUN PETG+HS Filaments?

Das eSUN PETG+HS Filament 1.75mm bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die auf Geschwindigkeit Wert legen und mit den notwendigen Einstellungen experimentieren möchten. Die hohe potenzielle Druckgeschwindigkeit, die verbesserte Fließfähigkeit und die gute Qualität des gedruckten Materials sind überzeugende Vorteile. Die Probleme mit der Spulenwicklung und der Druckbetthaftung sind jedoch zu beachten und erfordern eine gewisse Erfahrung und Anpassungsfähigkeit. Wer auf der Suche nach einem robusten, erschwinglichen PETG-Filament ist und bereit ist, etwas Zeit in die Optimierung der Einstellungen zu investieren, wird mit dem eSUN PETG+HS gute Ergebnisse erzielen. Klicke hier, um das eSUN PETG+HS Filament zu kaufen und deine eigenen Erfahrungen zu sammeln!