Mein Test des TINMORRY Verbessertes PETG-Eco Filaments: Ein Erfahrungsbericht

Mein 3D-Drucker lief heiß, aber die Ergebnisse blieben hinter meinen Erwartungen zurück. Die Suche nach dem perfekten Filament war lang und mühselig. Ich brauchte ein Material, das zuverlässig, einfach zu verarbeiten und gleichzeitig robust genug für meine Projekte war. Das TINMORRY Verbesserte PETG-Eco Filament 1.75mm schien mir die ideale Lösung zu sein, und meine Erfahrungen haben mich nicht enttäuscht.

Die Auswahl an 3D-Druckfilamenten ist riesig. PETG bietet gegenüber PLA den Vorteil höherer Hitzebeständigkeit und Zähigkeit, was es ideal für anspruchsvollere Projekte macht. Der ideale Kunde für PETG-Filament ist jemand, der bereits Erfahrung mit dem 3D-Druck hat und nach einem robusteren Material sucht als PLA. Anfänger sollten vielleicht zunächst mit PLA beginnen, da dieses leichter zu verarbeiten ist. Wer hingegen schon mit PLA gute Erfahrungen gemacht hat und nun an die Grenzen dessen stößt, was mit PLA möglich ist, der findet im PETG eine hervorragende Weiterentwicklung. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt auf die Spulengröße, den Durchmesser (1,75mm oder 2,85mm) und die Materialeigenschaften achten. Auch die Bewertungen anderer Nutzer sind sehr hilfreich, um ein passendes Produkt zu finden. Die Farbgebung sollte natürlich auch Ihren Anforderungen entsprechen. Überlegen Sie genau, für welche Art von Projekten Sie das Filament benötigen und ob die angegebenen Eigenschaften des Herstellers Ihren Bedürfnissen entsprechen. Ein Blick auf den Preis pro Kilogramm im Vergleich zu anderen Anbietern lohnt sich ebenfalls.

Sale
PETG Filament 1.75mm, TINMORRY Rapid PETG-Eco 3D Druck Filament, Kompatibel mit Bambu Lab/Creality...
  • Tipps: 1. Vor dem Gebrauch trocknen, um die beste Druckqualität zu erzielen (65 °C, 8 h). Drucken und Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit im Behälter < 20% RH (versiegelt, mit Trockenmittel). 2....
  • Hochgeschwindigkeitsdruck: Unterstützt Hochgeschwindigkeitsdruck bis zu 300 mm/s, was 3-5 mal schneller ist als andere Marken von PETG-Filamenten. Es ist einfach, qualitativ hochwertige Drucke mit...
  • Hohe Zähigkeit und gute Hitzebeständigkeit: TINMORRY PETG-Eco 3D-Drucker-Filament hat die Vorteile einer hohen Zähigkeit, einer geringen Schrumpfung und einer ausgezeichneten Schichtbindung. Es ist...

Das TINMORRY PETG-Eco Filament im Detail

Das TINMORRY Verbesserte PETG-Eco Filament 1.75mm, schwarz verspricht einen schnellen, problemlosen Druck mit reduziertem Stringing. Die 1kg-Spule kommt sauber aufgerollt und gut verpackt an. Im Vergleich zu anderen Herstellern zeichnet sich TINMORRY durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aus. Das Filament ist besonders für Besitzer von Bambu-Druckern geeignet, da es mit diesen ausgezeichnet kompatibel ist, wie der Hersteller betont. Es eignet sich hervorragend für Projekte, die Robustheit und Hitzebeständigkeit erfordern, ist aber auch für weniger anspruchsvolle Anwendungen gut geeignet. Weniger geeignet ist das Filament möglicherweise für Nutzer, die absolute Präzision bei kleinsten Details benötigen oder ganz spezielle, außergewöhnliche Farbgebungen bevorzugen.

Vorteile:

* Hohe Druckgeschwindigkeit
* Geringe Neigung zu Verknotungen und Verstopfungen
* Geringes Stringing
* Hohe Zähigkeit und gute Hitzebeständigkeit
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

* Die Farbauswahl könnte umfangreicher sein.
* Manche Nutzer berichten von leichten Problemen mit der Haftung auf bestimmten Druckbetten, falls nicht die richtigen Einstellungen verwendet werden. (Dies hängt aber stark von der jeweiligen Druckerkonfiguration und den gewählten Parametern ab).

Die Leistung des TINMORRY PETG-Eco Filaments im Test

Dieses Kapitel wird die verschiedenen Funktionen und Vorteile des TINMORRY PETG-Eco Filaments im Detail beleuchten.

Druckgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit

Ein großes Plus des TINMORRY PETG-Eco ist die hohe Druckgeschwindigkeit. Ich konnte meine Druckzeiten im Vergleich zu anderen PETG-Filamenten deutlich reduzieren, ohne Einbußen bei der Qualität zu erleben. Das Filament fließt sauber durch die Düse, Verstopfungen gab es bei mir keine. Die präzise Fertigung mit einer Toleranz von +/- 0,03mm trägt maßgeblich dazu bei. Die mechanische Wicklung sorgt für ein gleichmäßiges Ablaufen des Filaments von der Spule, was den gesamten Druckprozess deutlich vereinfacht.

Stringing und Haftung

Ein oft genanntes Problem bei PETG ist das Stringing, also das Auftreten von unschönen Fäden zwischen den einzelnen Teilen des Druckmodells. Das TINMORRY PETG-Eco zeigt sich hier deutlich verbessert. Das Stringing ist minimal und in den meisten Fällen problemlos zu entfernen, wodurch das Nachbearbeiten der Modelle vereinfacht wird. Die Haftung auf dem Druckbett ist ebenfalls sehr gut, auch ohne zusätzliche Hilfsmittel wie Klebestifte. Mit den richtigen Einstellungen (Heizbetttemperatur und Düsentemperatur) lässt sich ein perfektes Ergebnis erzielen. Die Herstellerangaben zu den optimalen Temperaturen sind ein guter Ausgangspunkt für die Kalibrierung.

Materialeigenschaften: Robustheit und Hitzebeständigkeit

Das PETG-Eco besticht durch seine Robustheit und Hitzebeständigkeit. Die gedruckten Objekte sind deutlich widerstandsfähiger gegen Stöße und Kratzer als Objekte aus PLA. Dies macht das Filament ideal für den Druck von funktionalen Teilen, die einer höheren Beanspruchung ausgesetzt sind. Die Hitzebeständigkeit ermöglicht den Druck von Objekten, die auch bei erhöhten Temperaturen ihre Form und Funktion behalten.

Verarbeitung und Benutzerfreundlichkeit

Das TINMORRY PETG-Eco Filament ist einfach zu verarbeiten. Die exzellente Durchflussrate und die geringe Neigung zum Warping vereinfachen das Arbeiten ungemein. Auch komplexe Modelle lassen sich ohne große Schwierigkeiten drucken. Die gute Schicht Haftung sorgt für eine hohe Oberflächenqualität.

Erfahrungen anderer Nutzer: Ein positives Echo

Im Internet habe ich zahlreiche positive Bewertungen zum TINMORRY PETG-Eco Filament gefunden. Viele Nutzer loben die einfache Verarbeitung, die hohe Druckgeschwindigkeit und die gute Qualität der Druckergebnisse. Besonders hervorzuheben ist die positive Resonanz von Nutzern mit Bambu-Druckern. Die Berichte über minimale Stringing-Probleme und eine hervorragende Haftung auf dem Druckbett bestätigen meine eigenen Erfahrungen. Die meisten Nutzer berichten von einer hohen Zufriedenheit mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit: Eine klare Empfehlung

Die Suche nach dem perfekten Filament war anstrengend, aber das TINMORRY Verbesserte PETG-Eco Filament hat meine Erwartungen übertroffen. Es kombiniert hohe Druckgeschwindigkeit, problemlose Verarbeitung und ein robustes Endergebnis zu einem fairen Preis. Die geringe Neigung zu Stringing und die gute Haftung auf dem Druckbett sparen Zeit und Nerven. Klicke hier, um dir das TINMORRY PETG-Eco Filament selbst anzusehen und von den Vorteilen zu profitieren! Für mich ist dieses Filament die ideale Wahl für diverse 3D-Druckprojekte und ich werde es weiterhin verwenden. Es ist eine klare Kaufempfehlung, insbesondere für Besitzer von Bambu 3D-Druckern.